Microhäuser – Minihaus
zum Preis eines guten Mittelklasseauto
Microhäuser – Minihäuser liegen voll im Trend
Während die einen sich angesichts drastisch steigender Grundstücks- und Häuserpreise dazu entschließen, bei der Größe deutliche Abstriche zu machen, wollen sich die anderen bewusst beschränken, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren. So kommt es, das inzwischen immer mehr Minihäuser oder Microhäuser nachgefragt und an den unterschiedlichsten Standorten innerhalb Deutschlands errichtet werden.
Ein Haus zum Preis eines PKW´s
Fertighaushersteller, die sich auf den neuen Trend eingerichtet haben, freuen sich über rasant steigende Auftragseingänge. Besonders beliebt sind dabei modulare Lösungen, die bei Bedarf erweitert oder verkleinert werden können. Auf Stil und Komfort müssen die Bewohner der Microhäuser keineswegs verzichten. Zwar ist die Fläche eher sparsam bemessen, doch vom Design her brauchen sich die kleinen Eigenheime nicht zu verstecken. Schließlich gibt es eine Reihe von Architekten, die sich der Herausforderung gestellt haben, kleine, aber trotzdem stylishe und äußerst funktionale Häuser zu entwerfen.
Die Vorteile eines Microhauses sind nicht von der Hand zu weisen. Wer bereit ist, sich bei der Wohnfläche einzuschränken, bekommt dafür eine erhebliche Preisersparnis. Schließlich braucht ein kleines Haus auch ein kleineres Grundstück, und schließlich liegen auch die Kosten für Bau und Unterhaltung deutlich unter dem, was sonst üblicherweise für ein Eigenheim veranschlagt werden muss. Ein komfortables Microhaus ist durchaus schon für einen Preis zu bekommen, der dem eines guten Mittelklassewagens entspricht. Dazu kommt die Flexibilität. Viele Microhäuser lassen sich unkompliziert anpassen, wenn sich der Flächenbedarf ändert, und sie können mit relativ geringem Aufwand an einen anderen Standort überführt werden. Eine gewisse Mobilität – beispielsweise aus Karrieregründen – und der Traum vom Eigenheim schließen sich ab sofort also nicht mehr aus.
Microhäuser – Häuser zum mitnehmen.
Microhäuser sind eine tolle Alternative für Leute, die sich größere Immobilien nicht leisten
können. Ebenfalls hat es Vorteile im Hinblick auf Flexibilität. Nur einen günstigen Stellplatz
zu finden stelle ich mir nicht ganz so einfach vor.
Ja, da stimme ich zu. Ein kostengünstiges Grundstück im städtischen Bereich dafür zu finden,
wird wohl nicht einfach sein. Auf dem Lande ist das vielleicht eher möglich. Um aber die
Flexibilität zu erhalten, bieten sich auch Pacht- bzw. Mietgrundstücke an. Bei einem Wegzug
nimmt man das Minihaus einfach mit. Ein späterer Verkauf gestaltet sich allerdings aus unserer
Erfahrung leichter, wenn man ein eigenes Grundstück mit verkauft.
Mir gefallen die kleinen Microhäuser aus ausgesprochen gut und die durch die Flexibilität bei
An- und Abbau kommen da ganz neue Möglichkeiten für Studenten oder zeitlich befristete Arbeitnehmer.
Find ich super!!!