Sicherheitstechnik für Zuhause
Sicherheitstechnik für Haus und Wohnung
Sinnvoll eingesetzt statt hochpreisig lässt sich die Sicherheitstechnik für Haus und Wohnung unterteilen in Rauchmelder und Brandmelder zum Feuerschutz, Alarmanlagen und Verschlussmechanismen zum Diebstahlschutz sowie Überwachungstechnik wie Bewegungsmelder und Videokameras für den Innen- und Außenbereich.
Generell können verschiedene Sicherheitsmaßnahmen gefördert werden, denn die Technik ist nicht ganz kostengünstig. Einbruchschutz wird beispielsweise von der kfw Bank mit Krediten und Fördergeldern leistbar gemacht. Wird beispielsweise Einbruchschutz an bestehenden Wohngebäuden oder Eigentumswohnungen angebracht, kann von der kfw Bank ein Zuschuss zwischen 50 und 1.500 Euro erhalten werden. Die kfw stellt nicht nur die Anträge dafür online, sondern gibt auf der Webseite auch zahlreiche nützliche Tipps.
Rauchmelder für jeden Wohnraum
Rauchmelder sorgen auf ganz unterschiedliche Art und Weise dafür, dass ein Raum überwacht wird. Es gibt rein optische Rauchmelder, die die Konzentration von Rauchgasen in der Luft aufgrund der Durchsichtigkeit feststellen. Es gibt aber auch Rauchmelder, die mit einem Wärmesensor ausgestattet sind und einen auf Feuer hinweisenden Temperaturanstieg vermelden. Das sind allerdings die eher höherpreisigen Geräte. Standard bei allen Geräten ist inzwischen eine Ausschaltfunktion beziehungsweise Stummtaste für Fehlalarme sowie eine extrem langlebige Batterie. Oft wird eine schwache Ladung mit einem Alarm angezeigt. Denn Brandschutz ist nur gegeben, wenn die Batterie mitmacht.
Überwachungskamera mit Vorsicht einsetzen
Überwachungskameras sind eine feine Sache: Über Aufnahmen oder einen kleinen Monitor lässt sich nachvollziehen, wer sich auf dem Grundstück oder im Eingangsbereich aufhält. Auch der Innenbereich kann von Kameras überwacht werden. Häufig sind die Überwachungskameras nicht im Dauerbetrieb, sondern mit Bewegungsmeldern gekoppelt. Sie senden also nur, wenn sich etwas tut. Über WLAN können sie Bilder an Tablet, PC oder Smartphone schicken. Und natürlich eignet sich diese Technik auch, um Haustiere zu überwachen oder nachzusehen, ob der Nachwuchs alleine zu Hause klarkommt. Integriert in die Haustechnik, können Überwachungskameras guten Schutz bieten.
Bewegungsmelder für drinnen und draußen
Bewegungssensoren können für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Sie können mit einer Überwachungskamera gekoppelt sein, die nur bei Bewegungen Bilder überträgt. Sie können mit einer Lichtanlage kombiniert werden, so dass bei Bewegungen alles hell wird. Sie können aber auch direkt einen Alarm auslösen. Die einzelnen Geräte unterscheiden sich aber nicht nur in der jeweiligen Reaktion auf die erkannte Bewegung voneinander, sondern auch in der verbauten Technik. Um Fehlalarme durch Tiere zu vermeiden, werden die Bewegungsmelder häufig mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet. Erst wenn alle Sensoren (Wärmesensoren, PIR-Sensoren, Mikrowellen u. a.) eine Bewegung wahrnehmen, meldet das Gerät diese auch weiter.
Wie genau der Bewegungsmelder aufgebaut ist, ob er nur einen bestimmten Bereich oder eine 360° Sicht erfasst, hängt vom Modell ab. Auch die Reichweite der Sensoren unterscheidet sich. Es lohnt also, die einzelnen Geräte nicht nur hinsichtlich des Preises, sondern umfassend zu vergleichen.
Alarmanlage kann sinnvoll sein
Alarmanlagen bestehen heute nicht mehr aus reinen Kontaktsensoren, die an Fenstern und Türen angebracht werden, sondern sind in der Regel komplexer aufgebaut. Sie basieren auf einer Netzwerktechnik, die verschiedene Arten von Bewegungsmeldern, Kameras, Sirenen und eine Zentrale zum Versenden beinhalten. Kommuniziert wird mit dem PC, dem Smartphone oder anderen Geräten, so dass Bewegungen und Einbruchversuche als Textnachricht (SMS oder E-Mail) oder als Anruf weitergegeben werden. Die direkte Reaktion am Wohngebäude oder der Eigentumswohnung kann ein lauter Außenalarm sein, kann aber auch aus sich einschaltenden Kameras oder Licht bestehen. Wird diese Technik sinnvoll eingesetzt, kann das durchaus effektiv sein.
Videoüberwachung gibt ein Gefühl von Sicherheit.
Videoüberwachung gibt das höchste Gefühl von Sicherheit. Denn wenn man mit eigenen Augen sehen kann, was in Wohnung oder Haus vor sich geht, scheint ja erst einmal alles in Ordnung. Allerdings ist eine Videoüberwachung rein zu Überwachungszwecken nicht wirklich sinnvoll. Effektiver Einbruchschutz wird damit nicht generiert, abschreckend sind höchstens die gut sichtbar montierten Kameras. Erst dann, wenn die Kameras mit Lichtanlagen, Sirenen und Notruf verbunden werden oder Videoaufzeichnungen generiert werden, kann man von einem sinnvollen Einbruchschutz sprechen.
Fenstersicherung zumindest im Erdgeschoss
Es ist der Klassiker, zu dem alle Versicherungen und sogar die Polizei raten: Fenster und Türen sollten über Riegel und Schlösser gesichert werden. Dieser rein mechanische Schutz mag unscheinbar wirken, bietet aber tatsächlich die höchste Sicherheit. Denn die meisten Einbrecher geben auf, wenn sie nicht innerhalb kurzer Zeit in dem Objekt sind. Riegel und Schlösser stellen eine zeitliche Verzögerung dar, die Einbrüche verhindern können. Eingangstüren werden mit Siicherheitszylinder mit Bohrschutz gesichert.
Die Kriminalstatistik
Die Kriminalstatistik bildet nicht die Kriminalitätswirklichkeit ab, sondern die Tätigkeit der Polizei. Erfasst werden nur die der Polizei bekannten Straftaten. Das Dunkelfeld, also nicht angezeigte Straftaten, erscheinen nicht. So fehlen in den Statistiken manche Verkehrsdelikte, politische Kriminalität, Terrorismus sowie Straftaten, die aus dem Ausland heraus verübt werden.
Großstadtkriminalität 2021. Straftaten je 100.000 Einwohner | Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger |
Berlin: 13.158 | 42,7% |
Hamburg: 9.829 | 44% |
München: 5.394 | 52% |
Köln: 10.148 | 42,7% |
Frankfurt: 12.622 | 65,6% |
Düsseldorf: 9.240 | 46,7% |
Laut Bundeskriminalamt war 2021 Berlin die kriminellste Stadt in Deutschland mit täglich 3 Vergewaltigungen, 100 Mord- und Totschlagsdelikte.
Nur eines von den vielen Verbrechen im Juni 2022 in Berlin. Zwei Personen dringen am Tage in einen Handylabden ein, besprühen den Angestellten mit Pfefferspray und rauben mehrere teure Handys. Der Nachbar kommt zur Hilfe und ruft die Polizei und bekommt zur Antwort, „machen Sie eine Onlneanzeige“. darauf der Nachbar, aber das ist ein Raubüberfall! Die Antwort des diensthabenden Polizeibeamten war die gleiche, „Machen Sie eine Onlineanzeige“. So geht Verbrechensaufklärung im „Besten Deutschland, in dem wir Leben“.
Hören Sie nicht aus das Gelaber der Politiker. Wer von Sicherheit in Deutschland redet,will verharmlosen. Verlassen Sie sich nicht auf die Polizei. Schützen Sie sich selbst! Eine, selbst nur minimale Sicherheitstechnik ist in heutiger Zeit besser als nichts.
Ich finde es auch wichtig, dass in ausreichend Sicherheitstechnik investiert wird,
um den eigenen Besitz zu schützen. Interessant ist dabei, dass man Alarmanlagen kaufen
kann, die mit einem komplexen Netzwerk verbunden sind. So können Sicherheitskameras etc.
verbunden und alles einfach über das Handy gesteuert werden. Ich möchte mein System nun auch
noch ausbauen, daher vielen Dank für die Tipps.
Interessant, dass Berlin im Jahr 2021 die kriminellste Stadt mit durchschnittlich
3 täglichen Vergewaltigungen war. Ich habe vor, mein Grundstück vor Einbrüchen
schützen zu lassen.
Gute Idee! Leider ist dies das Ergebnis einer verfehlten Politik.
Ich stimme zu, dass eine, selbst nur minimale Sicherheitstechnik in heutiger Zeit
besser ist als gar nichts. Wir sind oft auf Reisen und fühlen uns immer sehr
unsicher das Haus alleine zu lassen. Vor einem Monat haben wir uns entschlossen
an den Türen einen Einbruchschutz einbauen zu lassen. Dafür hat die beantragte
Firma spezielle Panzerquerriegel eingebaut die in vielen Fällen den sichersten
Schutz vor Einbrechern darstellen. Dazu wollte mein Mann noch Überwachungskameras
installieren damit er immer, wenn keiner zu Hause ist sehen kann was los ist.
Ich finde diese Technik ganz gut, weil ich dann auch meine Hunde überwachen kann.
Wir sind noch am überlegen was hier die beste Variante ist. Die Fenstersicherung
ist für uns auch ein wichtiger Punkt und ich denke wir werden dazu auch bald etwas
unternehmen was uns mehr Schutz bringt.
Danke für diesen Beitrag!
Vielen Dank für den Beitrag zur Sicherheitstechnik für zu Hause. Meine Schwester
möchte eine Alarmanlage in ihrer Wohnung installieren, da es gerade vermehrt zu
Einbrüchen in der Nachbarschaft kommt. Gut zu wissen, dass die Reaktion der
Alarmanlage kein lauter Alarm sein muss, sondern beispielsweise auch das
Einschalten der Kameras nach sich ziehen kann.
Danke für diesen Beitrag!
Wir haben neulich in unserer Nachbarschaft einige Einbrüche gehabt. Jetzt machen wir
Pläne, unser Haus besser gegen Einbrüche zu schützen. Wir finden es auch eine gute
Idee, Hausratversicherung zu haben. Dann sind wir gut versichert, falls etwas passieren
soll.
Gut zu wissen, dass Alarmanlage heute auch schon mit dem Handy kommunizieren
können. Das ist total praktisch wenn man im Urlaub ist, und eine Nachricht
bekommt, dass etwas nicht stimmt. Wir haben am Haus auch eine Kamera,
da können wir direkt nachschauen.
Hallo, schön wäre zu wissen, welche Kamera zum Einsatz kommt?
Da es bei uns in der Gegend vermehrt zu Einbrüchen kam bin ich auf der Suche nach Tipps
für die passende Sicherheitstechnik. Eine Alarmanlage scheint uns der erste wichtige Schritt.
Gut zu wissen, dass man die Anlagen heutzutage sogar mit seinem Smartphone verbinden kann.
Und die Idee, dass automatisch Licht angeht stelle ich mir auch abschreckend vor.
Ich habe mir seit einiger Zeit überlegt, ein Videoüberwachungssystem zu Hause
installieren zu lassen. Die Möglichkeit, die Kamera mit dem Smartphone zu verbinden,
finde ich sehr schlau. Man kann dann jederzeit kontrollieren, was es während der
Abwesenheit zu Hause passiert. Vielen Dank für den Beitrag!
Super wäre es, wenn Du einen Erfahrungsbericht hier
posten würdest, und welche Kamera eingesetzt wird.
Interessant, dass man unter Umständen eine Förderung für einen Einbruchschutz
bekommen kann. Ich würde gerne überall auf meinem Anwesen Brandmelder verteilen.
Vielleicht werde ich mal recherchieren, ob es hier auch eine ähnliche Möglichkeit gibt.
Ich werde zur Sicherung unserer Gartenlaube eine Alarmanlage kaufen. In der
Gartenkolonie kam es, aufgrund der meist dürftigen Sicherheitsmaßnahmen,
oftmals zur Entwendung wertvoller Maschinen wie Rasenmäher etc. Ich werde
auf den mechanischen Schutz der Fenster und auf die Videoüberwachung des
Gerätehauses setzen. Ich denke, die Kamera wird sowieso schon die meisten
abschrecken. Danke.
Eine Kamera deutlich sichtbar angebracht, schreckt
sicher ab, nützen aber wenig bis nichts bei
Vermummung. Auch sollte es eine richtige Kamera
sein, kein blinkender Dummy.
Ich möchte für unser Haus eine umfassende Alarmanlage installieren lassen.
Dabei setze ich allerdings nicht auf die Videoüberwachung und mehr auf die
generelle Sensorik. Für die Planung und die Montage der Alarmanlage werde
ich einen Fachmann kommen lassen.
Gute Idee, einen Fachman damit zu beauftragen.
Ich baue derzeit ein Haus und informiere mich zu Möglichkeiten des Einbruchsschutzes.
Eben weil es rechtlich problematisch sein kann, wenn man Überwachungskameras einsetzt,
denke ich einen zertifizierten Einbruchsschutz zu recherchieren. Die Fenstersicherung
im Erdgeschoss die Sie erwähnen, sehe ich als obligatorisch an. Vielen Dank für diesen
informativen Beitrag.
Von Peter Scholl-Latour stammt der Satz,“Wer halb Kalkutta aufnimmt, hilft
nicht etwa Kalkutta, sondern wird selbst zu Kalkutta!“ Wir sind auf dem
besten Wege dazu, wie das Sicherheitsbedürfnis der Menschen hier im Blog
eindeutig belegt.
Bei unserem Nachbar wurde vor kurzem eingebrochen. Jetzt fürchten mein Mann
und ich, dass die Typen vielleicht wieder kommen und es diesmal bei uns versuchen.
Es ist beruhigend zu wissen, dass viele Einbrecher nach kurzer Zeit aufgeben,
wenn sie nicht schnell genug Zugriff auch das Objekt bekommen, da wir eine
Fenstersicherung besitzen.
Konkrete Tipps werden hier gerne veröffentlicht. Viele Bürger fühlen sich mit
Recht verunsichert seit unsere Grenzen für allerlei Gesindel offen sind und
die Polizeiarbeit von der Politik, den Gerichten und den Medien
untergraben wird.
Vielen Dank für einen informativen Beitrag rund um das Thema Sicherheitstechnik.
Wir denken gerade darüber nach, wie wir unser Haus besser schützen können.
Eine Alarmanlage scheint eine gute Lösung zu sein. Gut zu wissen, dass sie
mit einer Lichtanlage kombiniert werden kann.
Meine Eltern planen eine Alarmanlage zu kaufen. In ihrer Nachbarschaft hat es
in Vergangenheit viele Einbruchsversuche gegeben. Danke für den Hinweis, dass
die meisten Alarmanlagen heutzutage nicht mehr aus reinen Kontaktsensoren
bestehen, sondern komplexe Netzwerktechnik aufweist.
Und eine Fachfirma können wir dafür auch gleich benennen.
Einfach hier reinschauen:
https://meinzuhause24.de/kooperationspartner/
Da wir bereits eine Alarmanlage haben, sind wir der Vollständigkeit halber nun
auch noch auf der Suche nach einem Videoüberwachungssystem. Es klingt ja so,
als wäre eine konsequente Einbindung in die restlichen Sicherheitssysteme dabei
entscheidend. Ich muss aber sagen, dass ich den abschreckenden Einbruchsschutz,
den sichtbar montierte Kameras bringen, nicht unterschätzen würde.
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Eine Kamera, sichtbar montiert
schreckt sicherlich ab. Nicht zu empfehlen sind Atrappen, die ein
Blinklicht abgeben. Diese erkennt jeder Einbrecher sofort als das
was es ist, nämlich Müll.
Da in den vergangenen Monaten in der Nachbarschaft vermehrt eingebrochen wurde, sind mein
Mann und ich auf Suche nach diversen Sicherheitstechniken. Ich finde den Punkt eine
Videoüberwachung einzubauen, sehr hilfreich. Dass sich heutzutage sämtliche Bilder
per Echtzeit auf das Handy oder Tablet übertragen lassen, spricht zusätzlich für
eine Überwachungskamera.
Eine gute Idee! Die Schwachstellen einer Videoüberwachung sind aber die nächtlichen
Kapuzenträger. Wir hatten solch einen Fall erst vor Kurzem. Die drei Personen,
die in der Nacht die Fahrräder geklaut haben, waren auf den Videos gesichtsmäßig
nicht zu erkennen. Wichtig ist daher auch für genügend Licht zu sorgen, z. B.
mittels Bewegungsmelder.
Die Einbruchstatistik 2019 zeigt erstmals einen positiven Trend seit vielen Jahren oder sogar
Jahrzehnten. Mag wohl an dem besseren Bewusstsein der Bevölkerung liegen und moderne
Sicherheitstechnik.
Ich glaube nur der Statisktik, die ich selbst erstellt habe. Das Netz ist voll von
Einbrüchen und Diebstählen.
Wir sind gerade auf der Suche nach einer guten Sicherheitstechnik in Form von Alarmanlagen
oder Verschlussmechanismen zum Diebstahlschutz für unsere Erdgeschosswohnung. Zwar wohnen
wir in Bamberg zum Wasser hin, aber unsere Nachtruhe wurde schon einige Male gestört – und
langsam fühlen wir uns unsicher. Es bleibt eine Kostenfrage welche der hier vorgestellten
Techniken wir verwenden werden, ganz sicher wird aber eine Fenstersicherung installiert.
Nicht umsonst raten Polizei und Versicherungen dazu.
Hallo, bestimmt keine schlechte Idee. Aber nur eine Fenstersicherung wird wohl nicht
ausreichen. Nicht zu vergessen sind auch die Türen und hier besonders die Terrassentür,
die immer ein beliebtes Einstiegsobjekt ist.
In der heutigen Zeit wird eine gutes Sicherheitskonzept fürs Eigenheim immer wichtiger.
Guter Artikel.