Immobilien Berliner Umland
Wie profitieren Sie als Besitzer von Umland Immobilien?
Immobilien sind in Berlin wirklich teuer und auch noch rar. Berlinerinnen und Berliner, noch mehr wahrscheinlich Neu-Berliner, die in der Hauptstadt einen guten Job gefunden haben, suchen daher händeringend nach Umland-Immobilien. Sie können am Berliner Stadtrand und gern auch etwas weiter weg in Brandenburg liegen, wenn nur die betreffenden Orte an das öffentliche Verkehrsnetz gut angebunden sind. Idealerweise fährt die S-Bahn bis in den Ort, mit der die Berliner City relativ bequem und schnell erreichbar ist. Das wären beispielsweise Häuser in Eichwalde, Bergfelde, Königs Wusterhausen, Alt-Reinickendorf, Bernau oder Altglienicke. Begehrt aber auch sind Immobilien in Brandenburg vor allem im Havelland, in Potsdam, Falkensee, Schönwalde, Brieselang, Dallgow-Döberitz, Wustermark, Nauen, Hennigsdorf und weiteren Orten. Sollten Sie dort ein Ein- oder Mehrfamilienhaus bzw. ein Baugrundstück besitzen, kann Ihnen der Makler für das Berliner Umland zusichern, dass unsere Käufer bereit sind, einen guten Kaufpreis bezahlen. Es handelt sich um Kunden aus Berlin, die den innerstädtischen Markt mit seinen abnormen Preisen gut kennen und daher für Immobilien im Speckgürtel gern einen Aufpreis bezahlen. Damit unterscheiden sie sich von Ihren Nachbar, die solche Vergleiche nicht anstellen (und daher keinen besonders hohen Preise offerieren), aber auch von Zugereisten aus anderen Gegenden, die ebenfalls nicht den Berliner Immobilienmarkt vor Augen haben. Bieten Sie uns daher Ihre Immobilien an, wenn Sie aktuell Ihr Haus verkaufen möchten. Mit unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung garantieren wir Ihnen eine zügige und problemlose Abwicklung. Wir kennen genau diejenigen Interessenten, die seit Monaten, wenn nicht Jahren nur noch eines im Hinterkopf haben: Wie und wo lässt es sich günstig wohnen in Berliner Umland?
Stetig wachsender Zuspruch
Schon seit Jahren beobachten wir eine ständig steigene Nachfrage nach Umland Immobilien. Die Interessenten stammen zum Beispiel aus Mitte, Pankow oder Charlottenburg und suchen entweder in den an die S-Bahn angebundenen Außenbezirken ein Haus oder fragen gleich nach Immobilien in Brandenburg. In der Regel haben sie eigene Preisrecherchen vorgenommen und sind einigermaßen informiert, wie sie günstig wohnen in Berliner Umland und dennoch ihre innerstädtischen Arbeitsstellen erreichen können. Letzteres ist nicht in jedem Fall zwingend, denn Senioren oder Selbstständige sind nicht unbedingt auf das tägliche Pendeln in die City angewiesen. Neu ist an der Entwicklung, dass sie sich inzwischen rasant verschärft, was am gesamtdeutschen Immobilienboom liegt. In die Hauptstadt steigen nun internationale Investoren ein, welche die Preise zusätzlich treiben, denn immer noch ist Berlin im Vergleich zu London oder Paris nicht zu teuer. Es handelt sich hierbei um teilweise sehr kapitalstarke Fonds, die um jeden Preis kaufen wollen. Hinzu kommt: Seit es dem Senat nicht gelungen ist, die innerstädtischen Mieten dauerhaft per Gesetz zu deckeln, hat sich der Drang hin zur Peripherie nochmals verstärkt. Nicht zuletzt treibt seit 2020 Corona die Berliner aus der Stadt, denn diese hat ihren großen Vorteil des quirligen Kultur- und Nachtlebens leider durch die pandemiebedingten Schließungen eingebüßt.
Wohnen am Stadtrand wird immer beliebter
Unseren Interessenten geht es überwiegend nicht um ein Ferienhaus oder einen Zweitwohnsitz. Sie möchten im Speckgürtel der Hauptstadt dauerhaft wohnen, haben sich bereits ausführlich mite einem Immobilienkauf befasst, und sind bereit Kaufpreise über Verkehrswert zu bezahlen. Teilweise besitzen sie sogar ein Haus in Berlin, das sie gewinnbringend veräußern möchten (und auch können), teilweise sind es Mieter mit einem wirklich hohen Einkommen. Sie suchen ein neues Umfeld in einer beschaulicheren, naturnahen Gegend, das die Berliner Kernstadt so nicht bieten kann. Seltener handelt es sich um Singles oder Kinderlose, die nach wie vor Gefallen am Leben in der City finden, häufiger hingegen um junge Familien. Diese suchen die Nähe zur Schule und zum Spielplatz, zur Kita und zu überschaubaren Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem wünschen sie einen Garten und vor allem ihre Ruhe. All das bieten Umland-Immobilien eher als die extrem verdichtete Berliner Innenstadt. Eventuell möchten Sie vor einem Verkauf Ihr Haus noch etwas aufwerten um einen besseren Preis zu erzielen, dann haben wir hier einige Tipps für Sie.
Infrastrukturelle Entwicklung in Brandenburg
In den letzten Jahren haben die Gemeinden in Brandenburg, die in relativer Hauptstadtnähe angesiedelt sind, den Trend des Zuzugs genau registriert und sich infrastrukturell darauf eingestellt. Inzwischen befassen sich ihre Verwaltungen sehr intensiv mit dem Ausbau von all dem, was Familien benötigen:
- Verkehrsanbindung
- Internet
- Kultur
- Sport
- medizinische Versorgung
- Einkaufsmöglichkeiten
- Sozialeinrichtungen
Eine erfreuliche Erfahrung von Berliner Zuzüglern ist häufig, dass die Kommunen des Umlandes bürgernäher aufgestellt sind, während die Beamten und Verwaltungsangestellten des Berliner Senats für ihre schroffe Ader mehr oder weniger berüchtigt sind. Selbst Projektentwickler werden in Brandenburger Kommunen mit offenen Armen empfangen, während die Berliner Bürokratie so manch einen investitionsfreudigen Unternehmer verzweifeln lässt. Dadurch wird nun das Umland bei immer noch günstigen Haus- und Bodenpreisen immer interessanter.
Die besten Gründe, Ihr Haus im Speckgürtel von Berlin zu verkaufen
Der Verkauf eines Hauses im Speckgürtel von Berlin kann aus mehreren Gründen eine äußerst kluge Entscheidung sein. Der Immobilienmarkt rund um die Hauptstadt ist seit Jahren sehr dynamisch: Die Nähe zu Berlin macht die Region für Pendler, junge Familien und Investoren gleichermaßen attraktiv. Wer jetzt verkauft, profitiert von einer hohen Nachfrage und damit von attraktiven Verkaufspreisen.
Ein weiterer Vorteil ist die Lebensqualität, die der Speckgürtel bietet. Viele Käufer schätzen die Kombination aus grüner Umgebung und guter Anbindung an die Stadt. Dadurch ist die Zielgruppe breit gefächert – von Berufspendlern über Familien bis hin zu Kapitalanlegern, die nach stabilen Immobilienwerten suchen.
Hinzu kommt die aktuelle wirtschaftliche Lage: Bau- und Grundstückskosten steigen, was Bestandsimmobilien besonders wertvoll macht. Wer sein Haus jetzt verkauft, kann diesen Trend nutzen und den Erlös gegebenenfalls in neue Projekte, Altersvorsorge oder einen Wohnsitzwechsel investieren.
Nicht zuletzt eröffnet der Verkauf die Chance auf mehr Flexibilität. Ob Umzug in die Stadt, Verkleinerung nach dem Auszug der Kinder oder ein Leben im Ausland – der Speckgürtel ist derzeit ein Verkäufermarkt. Wer handeln möchte, trifft also auf ideale Bedingungen.
Makler Berliner Umland: Was sollten Sie tun?
Wenn Sie gerade an einen Verkauf denken, kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern unverbindlich, aber sehr ausführlich.